Statt Mathematik, Deutsch oder Englisch standen in der Woche vom 01.07.-05.07.2024 Umweltthemen auf dem Stundenplan der Klasse 5A. Nach einer Einführung zur Projektwoche am Projekttag 1 durch die Klassenlehrerin Frau Kastl, folgte am Tag 2 zunächst ein Unterrichtsgang zu einem der örtlichen Einkaufsmärkte. Dort sollten die Kinder nach regionalen und saisonalen Produkten Ausschau halten. Anschließend erarbeiteten sie mit der Fachlehrerin Frau Walch, wie wichtig im Hinblick auf Klima und Umweltschutz saisonales und regionales Einkaufen ist. Die Schülerinnen und Schüler erhielten interessante Aufgaben dazu, durften saisonales Obst probieren und einen kurzen Film zum Thema ansehen. Am Tag 3 der Projektwoche unternahm die Klasse eine Unterrichtsfahrt zum Bauernhof der Familie Stadler in Lindach (Gemeinde Arnstorf). Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler durch die Erlebnisbäuerin Frau Stadler alles über die Energiegewinnung aus Biogas, über ökologische Rinderhaltung und den Weg vom Korn zum Brot. Tag 4 stand dann ganz unter dem Motto Plastikvermeidung. Der eigene Gebrauch von Plastik wurde überdacht und in Form von Diagrammen veranschaulicht. Möglichkeiten der Plastikvermeidung wurden gesammelt.
Insgesamt eine gelungene Projektwoche, die nicht nur Abwechslung in den Unterrichtsalltag brachte, sondern auch jede Menge Wissen und neue Erfahrungen in Sachen Alltagskompetenzen.